People from foreign countries …

… Please toggle the American English Flag

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON

https://spritual-soul-art.com

Vorbemerkung: 

Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.

Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. Durch Aufgabe einer Bestellung an den Anbieter erklären Sie sich mit der Anwendung dieser Verkaufsbedingungen auf Ihre Bestellung einverstanden.

Ihr Einverständnis mit den nachfolgenden AGB erklären Sie zusammen mit Ihrer Bestellung durch Bestätigung eines gesondert ausgewiesenen Pflichtfelds, ohne welches die Bestellung nicht möglich ist.  Zudem erklären Sie, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

    •    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB" genannt) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Alexandra Hettel - Beratung Coaching Mediation - Spiritual-Soul-Art
Müller-Jung-Str. 4 - 76476 Bischweier (nachfolgend „Anbieter“ genannt), in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

    •    Die Rechtsgeschäfte können persönlich, telefonisch, schriftlich oder in Textform und über die Webseite zustande kommen.

    •    Die für den Vertragsabschluss gültige Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche Text hat immer Vorrang und Gültigkeit bei Unterschieden im Sprachgebrauch.


§ 2 Dienstleistungsangebot


Spiritual -Soul Art - Alexandra Hettel Beratung Coaching Mediation bietet folgende Dienstleistungen und Produkte an: (wobei die Auflistung nicht abschießend gehalten ist):

- Einzel-Coaching/Beratung 

- Gruppenevents – vor Ort/Online z.B.

- Distanztätigkeit 

- Geistiges Heilen- 

- Energiearbeit vor Ort/Online u.a.


§ 3    Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften


    •    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internatio-nalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:

a) Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben oder
b) ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

    •    Für den Fall, dass Sie Verbraucher i. S. d §13 BGB sind und Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben.

    •    Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist zunächst jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähiger Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. 


§ 4 Zustandekommen des Vertrages


    •    Verträge können ausschließlich nur in deutscher Sprache verbindlich abgeschlossen werden. In englischer Sprache abgefasste Seiten sind Übersetzungen der Inhalte der deutschen Seiten zum besseren Verständnis. Der deutsche Text hat dabei Vorrang, auch im Fall von Unterschieden im Sprachgebrauch und dessen Auslegung.

    •    Der Besteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.

    •    Die Präsentation der Dienstleistungen stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein Angebot an den Anbieter zum Abschluss einer entgeltlichen Dienstleistung abzugeben. 

    •    Die Vereinbarung der entgeltlichen Dienstleistung kommt zwischen Anbieter und Besteller durch eine Annahmeerklärung des Anbieters zustande. Diese erfolgt durch schriftliche oder in Textform abgegebene Bestätigung. Es wird darauf hingewiesen, dass die Eingangsbestätigung eines erfolgten Kundenangebots noch keine Annahmeerklärung im zuvor genannten Sinne darstellt.

    •    Die Bestellung wird beim Anbieter nach Vertragsschluss gespeichert. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an den Anbieter. Der Anbieter sendet Ihnen eine Kopie der Bestelldaten zu.

    •    Eine Quittung oder Rechnung über die Dienstleistung wird elektronisch in Textform versandt und von der Auftraggeberseite als Nachweis akzeptiert.


§ 5 Preise Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten


    •    Die Preise beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer

    •    Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.

    •    Falls der vorab vereinbarte Betrag nicht zum Fälligkeitstermin, der vom Anbieter benannt worden ist, vom Besteller bezahlt wurde, hat der Anbieter das Recht, die Bestellung einseitig zu stornieren. Sollte ein Zahlungsverzug eintreten, ist der Anbieter berechtigt, die Leistungen bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Der Anbieter ist weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstigen vertraglichen vereinbarten oder gesetzlichen Rechts und Ansprüche des Anbieters.

    •    Bei Zahlung per Vorkasse sowie in sonstigen Fällen und bei berechtigtem Anlass behält sich der Anbieter die Prüfung der Datenangaben des Bestellers vor.

    •    Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall von dem Anbieter ausgeschlossen werden, sind jedoch vorher dem Besteller mitzuteilen.

    •    Sollte der Besteller ein Online-Zahlungsverfahren wählen, ermächtigt der Besteller den Anbieter dadurch, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen.

    •    Sollte der Anbieter die Bezahlung per Kreditkarte anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, ermächtigt dieser den Anbieter ausdrücklich dazu, die fälligen Beträge einzuziehen.

    •    Sollte der Besteller mit der Zahlung in Verzug kommen, so behält sich der Anbieter die Geltendmachung des Verzugschadens vor.


§ 6 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht


    •    Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn die Gegenforderung des Bestellers rechtskräftig festgestellt worden ist oder von dem Anbieter nicht bestritten wurde.

    •    Der Besteller kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


§ 7 Vertragslaufzeit und Kündigung – Leistungsumfang nicht in Anspruch genommener Leistungen


    •    Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach der gebuchten Dienstleistung/Produkt. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch die Erfüllung. Dies bedeutet: das gesamte Honorar wurde gezahlt und die vereinbarte Gegenleistung wurde erbracht.

    •    Veranstaltungen/Meetings können bis 24 Stunden vor der Veranstaltung beiderseits ohne Vertragsstrafe verschoben werden. 

    •    Bei unentschuldigtem Fehlen des Bestellers zum vereinbarten Termin besteht kein Anspruch oder Ersatz. Bei einer Stornierung oder Verschiebung innerhalb von weniger als 24 Stunden durch den Besteller wird der gesamte vereinbarte Betrag in Rechnung gestellt.

    •    Jede gebuchte Dienstleistung muss innerhalb der folgenden 12 Monate nach Vertragsabschluss abgerufen werden. Leistungen, die nicht innerhalb des vereinbarten Zeitraums abgerufen werden, verfallen ersatzlos.

    •    Sofern der Anbieter während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellt, dass von Ihnen bestellte Dienstleistungen nicht verfügbar sind, werden Sie darüber gesondert per E-Mail oder per Nachricht in Ihrem Kundenkonto informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.

    •    Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht seitens des Anbieters liegt beispielhaft und insbesondere vor, 

- wenn mit vereinbarten Zahlungen zweifach Verzug des Bestellers eintritt,

- wenn vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen wurde 

- vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen werden 

- oder das Vertrauensverhältnis durch Verhalten des Bestellers nachhaltig gestört ist.


§ 8 Haftungsbegrenzung Dienstleistungen


    •    Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Besteller sowie weiteren von den Bestellern generierten Inhalten.

    •    Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen. 

    •    Für sonstige Schäden, soweit sie nicht auf der Verletzung von Kardinalpflichten (solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf) beruhen, haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen und oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von des Anbieters beruhen.

    •    Die Schadensersatzansprüche sind, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Sie betragen im Falle des Verzuges höchstens 5 % des Auftragswertes. 


§ 9 Grundlagen von Beratung Coaching Geistigem Heilen 


    •    Bei den Angeboten des Anbieters handelt es sich um Selbsterfahrungs-, Schulungs- und Weiterbildungsangebote. Sie dienen der persönlichen und/oder beruflichen Weiterentwicklung des Klienten/Teilnehmers. In westlichen Rechts- und Gesundheitssystemen werden diese Behandlungsformen nicht immer anerkannt und wissenschaftlich bestätigt.

    •    Es gibt keine Heilsversprechen/Diagnosen seitens des Anbieters. Geistige, spirituelle, seelische, uralte und schamanische Energiearbeit ersetzt nicht die Behandlung beim Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten. Kunden/Teilnehmer nehmen die Angebote des Anbieters freiwillig und selbstständig in Anspruch. Auftraggeber/Teilnehmer können dementsprechend jederzeit und eigenverantwortlich ihre Teilnahme an einer Veranstaltung beenden und schulden lediglich den bis dahin entstandenen Vergütungsanspruch des Anbieters.

    •     Personen mit psychischen oder physischen Erkrankungen, die einen Arztbesuch erfordern, sollten sich vorab an approbierte Ärzte wenden. Deren Verordnungen, Therapien und Mittelgabe gehen den Aussagen des Anbieters stets vor. Im Zweifel sollte der Klient/Teilnehmer seinen Arzt, sein Gesundheitspersonal oder einen anderen kompetenten Fachmann konsultieren, bevor er Vorschläge übernimmt oder Schlussfolgerungen aus dem Treffen/der Veranstaltung zieht. Von daher lehnt der Anbieter ausdrücklich jegliche Verantwortung und Haftung für Verluste oder Risiken, persönlicher oder sonstiger Art, ab, die sich direkt oder indirekt aus der Nutzung und Anwendung der Inhalte ergeben. Im Falle eines medizinischen Notfalls wenden Sie sich umgehend an Ihre örtliche Notrufnummer.


§ 10 Urheberrecht ©


    •    Alle Inhalte die vom Anbieter dem Besteller gleich in welcher Form zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht. Daher ist eine Nutzung und/oder Weitergabe ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten.


§ 11 Widerrufsbelehrung


    •    Ist der Besteller ein Verbraucher, so hat er ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:

    •    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Bestellbestätigung. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem die Bestätigung der Buchung erfolgt ist.


Beim Kauf eines physischen Produktes beginnt die Widerrufsfrist, wenn die Ware übergeben wurde. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie:
Alexandra Hettel - Beratung Coaching Mediation - Spiritual-Soul-Art
Müller-Jung-Str. 4 / 76476 Bischweier 


E-Mail: alexandra@spiritual-soul-art.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln.

    •    Folgen des Widerrufs: 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstattet der Anbieter Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten habt, (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    •    Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt, wenn der Anbieter seine Leistungen bereits vollständig erbracht hat und der Besteller vor der Bestellung zur Kenntnis genommen und ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Erbringung der Dienstleistung beginnen kann und der Besteller sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.


§ 12 Datenschutz


    •    Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. (Bestandsdaten). Diese erfolgt auf der Grundlage von Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme der Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzt der Anbieter nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    •    Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail/Zahlungsdienstleister) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

    •    Der Anbieter überträgt personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, zum Bespiel an Auftragsbearbeitungsbezogene Programme; zwecks Terminierung der Aufträge durch ein Kalenderbuchprogramm oder an das mit der Zahlungsabwicklung oder einer Rücküberweisung beauftragte Kreditinstitut.

    •    Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. lit. b. DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    •    Sie haben jederzeit das Recht, vom Anbieter über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.

    •    Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.

    •    Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung zu finden.


§ 13 Cookies


    •    Zur Anzeige des Produktangebotes kann es vorkommen, dass der Anbieter Cookies einsetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

    •    Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

    •    Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

    •    Der Anbieter weist Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies vom Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte sitzungsbezogene Cookies handelt. Sitzungsbezogene Cookies zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies).

    •    Sie können der Speicherung von Cookies widersprechen, hierzu steht Ihnen ein Banner zu Verfügung dem Sie widersprechen/annehmen können.

    •    Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies können Sie der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Softwareherstellers entnehmen.


§ 14 Gerichtsstand und anwendbares Recht


    •    Für Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten anlässlich dieses Vertrages gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

    •    Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz des Anbieters.

    •    EU-Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Die aktuelle E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.

    •    Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen


§ 15 Schlussbestimmungen


    •    Vertragssprache ist deutsch.

    •    Der Anbieter bietet keine Produkte oder Dienstleistungen zum Kauf durch Minderjährige an. Falls Sie unter 18 sind, dürfen Sie die Angebote des Anbieters nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.

    •    Wenn Sie diese AGB verletzen und der Anbieter unternimmt hiergegen nichts, ist er weiterhin berechtigt, von seinen Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Verkaufsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.

    •    Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Auf Ihre Bestellung finden jeweils die Verkaufsbedingungen, Vertragsbedingungen und AGB Anwendung, die zu dem Zeitpunkt Ihrer Bestellung in Kraft sind, es sei denn eine Änderung an diesen Bedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich (in diesem Fall finden sie auch auf Bestellungen Anwendung, die Sie zuvor getätigt haben). Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als trennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.

    •    Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.

Telegram Channel - Spiritual Soul Art

Kontaktiere mich /  Mailing-Liste:  mail@spiritual-soul-art.com
Telefon: +49-7222-3877780


Geistiges Heilen dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker, siehe §9 AGB.


Diese Website setzt keine Cookies und verwendet auch keine anderen Tracking-Tools. Drittanbieter und Zahlungsdienste verwenden unter Umständen Cookies und Trackingtools.


This website does not set cookies or use any other tracking tools. Third-party providers and payment services may use cookies and tracking tools.

OK

Verweigern / Refuse